Das Jahr neigt sich dem Ende, und das neue Jahr ist bereits in Sicht. In den vergangenen Wochen jagte eine Weihnachtsfeier die nächste. Mit großen Schritten gingen wir auf das Weihnachtsfest zu und endlich ist es soweit: Heute ist Heilig Abend.

Auch in diesem Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Esbeck für alle Kinder der aktiven und fördernden Mitglieder die beliebte Kinderweihnachtsfeier. Am 01. Dezember 2018 um 15:00 Uhr wurden die anwesenden Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern begrüßt. 

Die Jugendflamme ist für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens. In verschiedenen Prüfungen zeigen die Jugendlichen was sie bereits in der Jugendfeuerwehr gelernt haben.

Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Schlachtefest der Feuerwehr im Esbecker Gerätehaus statt. 

Am vergangenen Samstag fanden im Feuerwehrgerätehaus Esbeck gleich zwei Veranstaltungen statt. 

Um 15:00 Uhr startete der zweite Schnuppertag bei der Kinderfeuerwehr. Hier wurde wie im Jahr zuvor ein kleines Programm auf die Beine gestellt, um Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren für die Kinderfeuerwehr zu begeistern.

Wir haben zur Einstimmung auf unseren Lampionumzug am 03.11.2018 bereits vor zwei Wochen begonnen Feuerwehr-Laternen zu basteln. Damit diese noch rechtzeitig zum Umzug fertig werden, haben wir uns entschlossen auch den neuen Feiertag am 31.10. zu nutzen und die Laternen fertig zu basteln. 

Auch dieses Jahr veranstalteten wir wieder unser alljährliches Ehrenscheibenschießen zur Kameradschaftspflege.

Beim heutigen Dienst haben wir das Thema des letzten Dienstes fortgeführt und uns intensiver mit einigen Geräten unserer Fahrzeuge beschäftigt.

Zum Einstieg unseres Dienstes am 12.9. spielten wir ein paar Runden Schlauchkegeln, bevor wir uns dem Hauptthema den wasserführenden Amaturen widmeten.

Am Sonntag den 19.08.2018 um 9:00 Uhr trafen wir uns am Gerätehaus in Esbeck um von dort aus Richtung Königslutter zu den Kreiswettkämpfen aufzubrechen. Dieses Jahr war alles anders, denn zum ersten Mal fanden die Kreiswettkämpfe nach den neuen Vorgaben statt.

Am Freitag den 20.07.2018 sind wir mit unseren beiden Löschfahrzeugen in die Schöninger Feldmark gefahren und haben dort unsere neue „Mini-Chiemsee Pumpe“ ausprobiert.

Der heutige Übungsdienst drehte sich rund um das Thema retten aus einem verunfallten Fahrzeug. Dazu sind wir mit 15 Kameraden nach Helmstedt gefahren, wo uns die Firma Zabel auf ihrem Verwertungshof zwei Altautos zum Üben zur Verfügung gestellt hat.

Beim heutigen Übungsdienst haben wir Grundlagen der technischen Hilfe wiederholt und einen Ablageplatz mit dem benötigten Material hergerichtet. Jedes Gerät wurde kurz besprochen und die Handhabung demonstriert. Anschließend wurde alles wieder auf dem Fahrzeug verladen. Nach einer kurzen Pause ging es noch kurz um die Absicherung der Einsatzstelle im Straßenverkehr, woran sich zwei kleine Einsatzübungen anschlossen.

26.04.2018, Stadtgefahrgut-Dienst

Am Donnerstag den 26.04.2018 fand bei uns im Gerätehaus, gemeinsam mit einigen Schöninger Kameraden und der Unterstützung der Kreisfeuerwehr mit ihrem Abroll-Behälter (AB) Gefahrgut, der regelmäßige Stadtgefahrgut-Dienst statt.

Am Samstag den 21. 04. 2018 fand in Helmstedt der 21. Lauf um die Wälle statt, wo wir erstmals mit 3 Kameraden teilgenommen haben. Als Anreiz setzten sich alle drei gleich das Ziel in der Königsklasse den 10 km Lauf anzutreten. Neben der Mannschaftswertung nahm jeder einzelne noch an der Einzelwertung teil.

Webbanner 155x55

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.